NEUER VORSTAND
- Leiterin: KÖCK Zoe
- Leiterin stv. : BANITSCH Vera
- Obmann: HANSMANN Fabian
- Obmann stv: JESCHE David
- Schriftführerin: GUTSCHI Celina
- Schriftführerin Stv.: PETAUTSCHNIG Madelein
- Kassier: TWIEST Robin
- Kassier Stv.: HONIS Christian
- Pressereferentin: HONIS Magdalena
- Pressereferentin Stv.: JESCHE Julia
SCHAUKASTEN ERÖFFNUNG IN UNSERER GEMEINDE
Unsere Landjugend St. Georgen bekam nach Anfrage einen Schaukasten am Dorfplatz
zu Verfügung gestellt, wo wir unsere aktuellen Ereignisse mit der Gemeinde
teilen können.
Schaut’s vorbei!
Wir wünschen euch noch einen schönen
Sommer!
BEZIRKSTREFFEN 2024
Das Bezirkstreffen der Landjugend Bezirk Judenburg, dass am 26.05.2024 stattfand, wurde von St. Peter ob Judenburg ausgetragen. Auch wir waren natürlich beim 75 Jahre Jubiläum dabei.
Warum ein Bezirkstreffen so wichtig ist?
· Zusammenkommen mit anderen Ortsgruppen
· Festakt mit Präsentierung anderer Ortsgruppen
·
Ausklingen
mit Essen und Getränken
und „anfoch a Gaude hobm“
BEZIRKSSOMMERSPIELE 2024
Bei
perfektem Sommerwetter standen wieder die Bezirkssommerspiele am Programm, auch
für die Landjugend St. Georgen ob Judenburg.
Es gab die Kategorien Volleyball, Staffellauf, Fußball und Völkerball wo die
Landjugend Mitglieder gegeneinander antraten.
Wir waren jedoch nur beim Völkerball vertreten.
MUSIKFEST St.Georgen ob Judenburg
Unser örtlicher Musikverein veranstaltete ein großes Bezirksmusikerfest, dass sie auch auf unsere Unterstützung hoffen konnten war natürlich klar.
Geholfen haben unsere fleißigen jungen Mitglieder: Jamie Köck, Viktoria Spitzer, Vera Banitsch, Robin Twiest, Magdalena Honis, Jasmin Steinberger, Leiterin Zoe und Obmann Daniel Petautschnig
4x4 BEWERB
Der jährliche 4x4 Bewerb fand heuer am 14. April 2024 in Pusterwald statt, wo wir diesmal zahlreich vertreten waren.
Unsere Teams bestanden aus 2 Gruppen:
1. Gruppe: David Jesche, Fabian
Hansmann, Daniel Petautschnig, Christina Hirz
2. Gruppe: Zoe Galler, Jamie Köck,
Robin Twiest, Celina Gutschi
Die Teams mussten von Station zu Station radeln und zu den Themen wie Special Olympics, Thermalwelten, das Superwahljahr, Blasmusik, Greifvögel, Oman, sexuelle Gewalt sowie künstliche Intelligenz ihr Wissen unter Beweis stellen.
NEUE MITGLIIEDER
Am Samstag den 24.02.2024 fand unsere Generalversammlung statt, wo wir unsere Ereignisse vom vorherigen Jahr zusammen zurückblickten.
Auch neue Mitglieder dürfen wir willkommen heißen: Jasmin STEINBERGER, Jamie KÖCK, Viktoria SPITZER, Vera BANITSCH, Christian HONIS, Magdalena HONIS.
VERABSCHIEDUNG
Leider müssen wir uns auch von unserem Kassier Wolfgang GALLER verabschieden. DANKE für die schönen vielen Gemeinsamen Jahre!
Auch ein großes DANKESCHÖN an unsere ehm. Leiterin Christina HIRZ die uns trotzdem noch tatkräftig unterstützen wird.
MIT DEN ZUG ZUM „AUFSTEIRER´N“ IN GRAZ
Am 17. September 2023 entschied sich die Landjugend St.Georgen ob Judenburg für einen spontanen Ausflug. Das Ziel: „Aufsteirer´n“ in Graz. Mit dem Ausflug soll die Kameradschaft gestärkt werden und etwas gemeinsam Zeit verbracht werden.
Die Mitglieder der Landjugend St.Georgen „schmeißten“ sich in ihre Dirndl und Lederhosen und es ging mit dem Zug vom Bahnhof St.Georgen ob Judenburg nach Graz. An allen Ecken, auf allen Plätzen und in allen Gassen von der Grazer - Innenstadt spürten man, dass Zeit fürs "Aufsteirern" war.
Nach einem wundervollen sonnigen Nachmittag in der Grazer Innenstadt ging es für die Landjugendmitglieder wieder mit dem Zug nach Hause.
AUSFLUG NACH ST.BLASEN ZUM “PAINTBALLSPIELEN“
Am 16. September 2023 machte die Landjugend St.Georgen ob Judenburg einen kleinen Tagesausflug nach St.Blasen um Paintball zu spielen und den Teamgeist zu stärken.
Grundsätzlich gibt es drei Genres: „Just for fun“-Spiele, Szenario-Games und Turniere. Für das erste Game wurden Teams gebildet, welche gegeneinander spielten. Zum Abschluss gab es noch ein „Jeder gegen Jeden- Spiel“. Ziel ist es, die gegnerische Mannschaft mit Farbpatronen zu markieren - und gewonnen hat, wer noch nicht markiert wurde.
Nach einem actionreichen Nachmittag ging es gemeinsam zu einem Abendessen um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
OSTERDISCO 2023
Am Abend stand eine Verlosung sowie eine Happy Hour am Programm wodurch es ein gelungener Abend wurde.
Durch die zahlreichen Gäste, darunter auch andere Landjugendmitglieder wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Die Landjugend St. Georgen ob Judenburg hat sich über jeden einzelnen gefreut und auch, dass die Osterdisco bei allen Gästen sehr gut angekommen ist.
ERNTEDANKFEST 2022
„Der Körper braucht’s, die Bäuerin hat’s!“ - Verleih deinem Leben Würze
Blüten oder Blätter, frisch oder getrocknet - Kräuter können in einer Vielzahl an Formen und Arten verwendet werden und Ihrem Leben ordentlich Würze verleihen! Mit ihren wertvollen Substanzen steigern sie in Tinkturen, Tees oder Salben das Wohlbefinden. Ca. 180 Orts- und Bezirksgruppen in der ganzen Steiermark machen bei der heurigen Lebensmittelaktion unter dem Motto „Der Körper braucht’s, die Bäuerin hat’s!“ mit. Dabei werden Kräuter gepflanzt, geerntet, verarbeitet und verschiedenste Produkte bei den Erntedankfesten verteilt.
Die Landjugend St.Georgen ob Judenburg entschied sich dieses Jahr für eine Kräutersalzmischung. Durch die Leiterin HIRZ Christina wurde diverse Kräuter geerntet und getrocknet. Zum Abschluss wurden diese gemahlen und unter Meersalz gemischt. An allen teilnehmenden Gästen wurde in kleinen „Säckchen“ eine Kräutersalzmischung ausgeteilt, um die Gäste auf die Wichtigkeit heimischer Kräuter aufmerksam zu machen.
Die Erntedankkrone wurde dieses Jahr durch HIRZ Christina und PETAUTSCHNIG Madeleine gebunden. Mit diversen Blumen und Blätter ließen sie ihrer Kreativität freien lauf. Auch dieses Jahr konnte die Erntedankkrone mit Stolz durch die Landjugendmitglieder in die Kirche getragen werden.
Die Spielgemeinschaft schafft es zu den Landessommerspiele in Schielleiten
Bei den Landessommerspielen kommt es traditionell zum Gipfeltreffen der besten steirischen Fußballmannschaften.
Am 25. und 26. Juni 2022 faden im BSFZ Schielleiten nach 2-jährigeer Pause endlich wieder die traditionellen Landessommerspiele statt. Etliche Mitglieder des Bezirk Judenburg machten sich auf den Weg, um sich den verschiedenen Einzel- und Mannschaftsdisziplinen zu matchen.
Unter den vielen Mannschaften befand sich auch die Spielgemeinschaft Bezirk Judenburg darunter befanden sich die Mitglieder der Landjugend St.Georgen ob Judenburg Benjamin Dobida und David Jesche.
Bei den 57. Landessommerspielen zeigte sich die Spielgemeinschaft Bezirk Judenburg sehr professionell und erreichten den 1. und 2. Platz beim Fußballtunier
BEZIRKSSOMMERSPIELE 2022
"Es lebe der Sport!" Unter diesem Motto stand das allhährliches Bezirkssommercup-Wochenende.
Auch dieses Jahr nahm die Landjugend St.Georgen ob Judenburg bei den Bezirkssommerspielen teil, jedoch nur beim Fußballtunier. Mit einer Spielgemeinschaft mit St.Peter ob Judenburg konnten die Mädls den 2. Platz erreichen.
BEZIRKSTREFFEN 2022
Auch dieses Jahr nahmen einige Mitglieder (Benjamin Dobida, Daniel Petautschnig, Christina Hirz und David Jesche) der Landjugend St.Georgen ob Judenburg am 22. Mai 2022 bei dem alljährlichen Bezirkstreffen in Obdach teil. Wie jedes Jahr durften wir stolz unser Ortsschild präsentieren.
Welcher Trumpf hat den eifrigen Teilnehmer beim Schnapstunier der Landjugend am meisten Glück gebracht?
Jedes Jahr findet durch die Landjugend ein Schnapstunier für alle Mitglieder statt. Dieses Jahr durfte die Landjugend St.Georgen ob Judenburg am 29. April 2022 das Turnier im Kulturheim in St.Georgen ausrichten.
Natürlich versuchten auch unsere Mitglieder Benjamin Dobida, Christina Hirz, Jasmin Tockner, Madeleine Petautschnig und David Jesche ihr Glück und zeigten ihr Können.
Die erste OSTERDISCO der Landjugend St.Georgen ob Judenburg
Am Ostersamstag den 16. April 2022 fand im Kulturheim in St.Georgen ob Judenburg die erste Osterdisco der Landjugend St.Georgen ob Judenburg statt.
Am Abend stand eine Verlosung sowie eine Happy Hour am Programm wodurch es ein gelungener Abend wurde. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Durch die zahlreichen Gäste, darunter auch andere Landjugendmitglieder wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Die Landjugend St.Georgen ob Judenburg hat sich über jeden einzelnen gefreut und auch, dass die erste Osterdisco bei allen Gästen sehr gut angekommen ist.
„Alle Jahre wieder“ - 4x4 TEAMWETTBEWERB
Dieses
Jahr fand am 3.April 2022 der 4x4 Wettbewerb bei unserer
Nachbarsgemeinde in Unzmarkt statt. Für die Landjugend St.Georgen ob Judenburg
stellten sich David Jesche, Zoe Galler, Daniel Petautschnig und Fabian
Hansmann den schwierigen Fragen über die Themen Trends im Sport",
"Jagd", "Astronomie", "Kräuter & Gewürze",
"Alaska", "Alexander Graham Bell", "Orange the
World" und "Fast Fashion."
TAGESAUSFUG – “PLAYWORLD“
Es ging nach Zeltweg/ Spielberg in die dortige “Playworld“ um Lasertag zu spielen. Die Teamfähigkeit der Landjugend wurde auf die Probe gestellt und bestens gemeistert. Als Abschluss ging es zum Gasthaus „Rainers“ um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Bezirkswinterspiele 2022
2. Platz für REITER Carina
Am Freitag den 28.01.2022 fand das Skirennen der Landjugend Bezirkswinterspiele
2022 in Kleinlobming statt. Für die Landjugend St.Georgen ob Judenburg gingen REITER
Carina, REITER Bernhard und SPITZER Christoph auf die Piste
um neue Bestzeiten zu hinterlassen. Alle
drei Teilnehmer konnten ihre Skileistung unter beweis stellen. Es wurde eine Silber
Medaille im Riesentorlauf für die Landjugend St.Georgen ob Judenburg durch REITER
Carina ergattert.
“SAUBERE STEIERMARK“
Der Trend, Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren achtlos wegzuwerfen und damit öffentliche Flächen zu verunreinigen, ist nach wie vor auch in unserer Heimatgemeinde St.Georgen ob Judenburg erkennbar.
Aus diesem Grund nahm auch heuer wieder die Landjugend St.Georgen ob Judenburg beim Projekt „Saubere Steiermark“ Teil.
Am 06.Mai 2021 leisteten einige Mitglieder der Landjugend ehrenamtliches Engagement und führten gemeinsam den „Frühjahrsputz“ in der Ortschaft Wöll sowie neben der Straße von St.Georgen ob Judenburg (B114a) in Richtung Pöls durch. Natürlich alles unter Einhaltung der Corona Maßnahmen.
Es konnten insgesamt zwei volle Müllsäcke von der Landjugend gesammelt werden.